OpenWRT Watchdog Script gegen Verbindungsabbrüche – Internet connection losses

Ich beitreibe in unserem Haushalt 2 x den günstigen Xiaomi AX3600 Router (Chipsatz qualcommax/ipq807x) mit der Open-Source-Firmware OpenWRT. Einstellungstechnisch gibt es hier viele Vorteile, viele Add-ons und die Router wurden zu einem Mesh-Netzwerk verknüpft, so dass man hier im Haus mit den Geräten durchs Haus laufen kann, ohne Verbindungsabbrüche.

Trotz immer aktueller Software hatte ich das Problem, dass die Internetverbindung unregelmäßig etwa 1 x pro Woche abgestürzt ist. Es half meistens nur ein Neustart der beiden Router. Das Problem tauchte bei mir auch nur auf den im Mesh-Netzwerk befindlichen Routern auf. Bei woanders eingesetzten Routern im Single-Mode nicht.
Bisher konnte die Ursache, warum dieser Fehler bei dem Chipsatz auftaucht, nicht gefunden werden.
Wenn ich also mal einige Tage unterwegs war, konnte es gut sein, dass über mehrere Tage zu Hause kein Internet mehr verfügbar war und auch das SmartHome nur noch eingeschränkt funktionierte.
Stecker raus und wieder rein hat öfters dazu geführt, dass Dateien nicht fertig ins Filesystem geschrieben wurden und die Datenbank von Netlink Bandwidth Monitor (nlbw) korrupt war.

Eine unschöne Situation, deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer anderen Lösung gemacht. Ich bin auf meiner Suche auf das geniale Script OWKA_openwrt-wan-keep-alive von Norde auf Github gestoßen.
Es ist ein Watchdog, der die Internetverbindung überwacht. Sollte die ausfallen, wird 3 mal versucht das Netzwerk neu zu starten. Sollte das nicht funktionieren, wird ein Reboot initiiert.

Das klappt alles hervorragend! Seitdem ich dieses über die Shell installiert habe (nicht über Luci), gab es nie wieder Ausfälle, bzw. sind diese nicht aufgefallen, weil gleich gegengewirkt wurde.
Ich kann dieses Script voll empfehlen!

Die Installationsanleitung befindet sich hier. Der Installationsbefehl lautet:

wget --no-check-certificate https://raw.githubusercontent.com/Norde/openwrt-wan-keep-alive/master/install_owka.sh -O install_owka.sh && chmod +x install_owka.sh && ./install_owka.sh

Beim Ausführen des Installations scripts kam es bei mir zu Fehlermeldungen. Es lag an wget: das Paket wget-ssl muss installiert sein, nicht wget-nossl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vielleicht gefällt dir auch folgendes?

.user.ini auf NGINX ausblenden

Die “.user.ini”-Datei, die Wordfence erstellt, kann vertrauliche Informationen enthalten, und der öffentliche Zugriff darauf sollte eingeschränkt werden. Wenn NGINX genutzt ist, muss man das selber

Mehr lesen »

php-fpm Optimierung

Ich nutze php-fpm und mir sind starke Performance-Probleme bei der Verwendung von WordPress aufgefallen. Die Oberfläche reagierte träge, oft gab es lange Wartezeiten. Zur php-fpm

Mehr lesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner